top of page

Gerhard Hofer

Präsident und Geschäftsführer.

 

Texter, Konzeptionist, Journalist und Autor. Arbeiten für diverse namhafte Agenturen und Medien. Jobs für Kunden wie VOEST ALPINE Stahl AG, WIenerberger, OÖN, ORF, Stadt Linz, Nah&Frisch, OÖ Versicherung, Raiffeisen, PlusCity, Denzel Höglinger, MKW, bellaflora, BRAMAC öder VOSSEN. Außerdem Projekt- und Evententwicklungen im CSR-Bereich.

 

Die Gründung von INNOVATION 4.x folgt dem Wunsch, Innovationen von Anfang an begleiten zu dürfen sowie mitinszenieren und fördern zu können. Es sind immer Innovationen, die Dinge am Laufen halten und Lebensqualitäten verbessern können. Ohne sie herrschte Stillstand und der Gedanke an eine stagnierende Welt ist ein überaus unangenehmer.

Elvira Pöschko

Kassierin und Geschäftsführerin.

 

International School Salzburg, Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin. Etablierung einer internationalen Plattform für Umweltschutz und gegen Atomenergie. Leitung zahlreicher Projekte im Rahmen der Anti-Atom-Offensive des Landes OÖ, Öffentlichkeitsarbeit, internationale Vernetzung von NGOs aus 38 Ländern. Projektmanagement im CSR-Bereich.

 

Die Motivation zur Gründung von INNOVATION 4.x ist die logische Konsequenz der beruflichen Erfahrungen: Innovationen sind sinnvoll, wenn sie friedlich nutzbar sowie ökologisch und ökonomisch rentabel sind, Lebensqualität sicherstellen und die Gesellschaft inspirieren und bereichern können. Dann sollen und müssen sie gefördert werden.

Armin Fluch, BSc

Wissenschaftlicher Koordinator.

 

Armin Fluch ist bei INNOVATION 4.x Koordinator für die Themenfelder Wissenschaft & Forschung, Industrie & Technik, Energie & Umwelt, Verkehr & Tourismus, Horizont & Bildung sowie Ressourcen & Recycling.

 

Nach über 15 Jahren als Texter in der Werbebranche ist er aktuell Redakteur bei der BezirksRundschau OÖ und freier Wissenschaftsjournalist. Aus seinem Studium der Biologie in Wien und Salzburg kommt sein großes Interesse an allem, was mit Naturwissenschaft und Leben zu tun hat. Bei INNOVATION 4.x ist er deshalb, weil er überzeugt ist, dass es in nahezu allen Lebenbereichen neue Ideen und Modelle braucht, um die Menschheit zukunftsfähig zu machen.

I4.x-Team

Stephanie von Rüden, MSc

Koordinatorin und Advisorin.

 

Stephanie von Rüden ist bei INNOVATION 4.x Koordinatorin für die Themenfelder Urban Mining & Regionalentwicklung, CSR & Social Innovation, Ernährung & Gesundheit, Wirtschaft & Finanzen, Crowd Knowledge & Open Innovation sowie IT & Medien.

 

Bei INNOVATION 4.x ist sie von Beginn an mit voller Überzeugung dabei.

In ihrem Studium war das Thema Innovation und seine interdisziplinäre Betrachtung im Fokus. Während dieser Zeit erfolgte auch der Erstkontakt mit dem Konzept "CSR" und nachhaltiger Entwicklung. Diese Themen begleiten sie seither im beruflichen sowie persönlichen Alltag.

Ing. Christian Reich

Koordinator für Start Ups und Acceleratoren

Christian Reich ist bei INNOVATION 4.x Koordinator für unsere StartUps und Acceleratoren. Als solcher ist er vor allem dafür zuständig Potentiale zu erkennen und einzuschätzen sowie Vernetzungen und Zusammenarbeiten zwischen StartUps und Acceleratoren herzustellen, zu fördern und zu begleiten.

Als Gründer und CEO des Unternehmens „Technologieengel“ beschäftigt sich Christian Reich täglich mit Innovationen und Chancen im Bereich IT – also rund um Computer, Software und Internet.


Von diesem Innovationsgeist inspiriert und getrieben, gilt sein Interesse aber auch weit über die IT hinaus und damit allen inspirierten Ideen und Projekten mit Zukunftspotential.

Markus Krupitza, MBA

Koordinator für Volunteers

"GREAT THINGS NEVER CAME FROM COMFORT ZONES"

Markus Krupitza ist bei INNOVATION 4.x Koordinator für das Volunteer-Programm. Er ist seit 24 Jahren in der Luftfahrt in verschiedenen Positionen und Bereichen tätig, hat zahlreiche Weiterbildungen im klassischen wirtschaftlichen Kontext absolviert und ist

innovationsbezogen lern-"addicted". Seine Abschlußarbeit hatte die Themen Innovation, Knowledgemanagement und unternehmerisch denkende Mitarbeiter in einem Kleinstbetrieb zum Inhalt.

Warum INNOVATION 4.x? Zukünftig wird sich unser Leben rasanter als früher verändern und es gilt, die Angst vor dem Neuen und vielleicht noch Unbekannten zu verlieren und die vielen neuen Möglichkeiten, die sich ergeben, nicht nur zu nutzen sondern selbst mitzubestimmen/

-entwickeln.

 

bottom of page