Wie wir aufgebaut sind:
Vereinsstruktur und relevante Informationen.
Vereinsstruktur: Der Vorstand arbeitet eng mit den Experten des Advisory Boards zusammen. Das Board prägt daher den Verein, seine Aktivitäten und seinen Weg entscheidend mit. Mitglieder können den Verein durch Anregungen und konstruktive Inputs selbstverständlich mitgestalten.
NGOs: NGOs, deren Tätigkeiten mit den Vereinszielen kompatibel sind, werden gerne als Außerordentliche Mitglieder begrüßt. Dem Fairness-Prinzip zufolge ist ihre Mitgliedschaft im Regelfall kostenlos. Von ihnen sind Gegenleistungen zu erbringen, die dem Verein, seinem Zweck und seinen Mitgliedern zugute kommen.
Interessensvertretungen: Interessensvertretungen und Verbände können ebenfalls als außerordentliche Mitglieder aufgenommen werden, allerdings haben sie entsprechende Gebühren zu entrichten. Deren Höhe wird individuell und in Rücksprache mit dem Advisory Board festgelegt. Außerdem muss sichergestellt sein, dass diese IVs nicht politisch motiviert agieren.
Externe Dienstleister: Dienstleister wie etwa Coaches oder Trainer udglm. können außerordentliche Mitglieder werden, wenn sie sich zur Rabattierung ihrer Leistungen für Mitglieder laut Mitglieder-Packages (Basic, Plus, Prime) verpflichten. Die Höhe ihrer Beitragsgebühren wird ebenfalls individuell und in Rücksprache mit dem Advisory Board festgelegt.