top of page

INTERPRETEN AM PODIUM

Am Podium

MMag. Dr. Peter G. Weixelbaumer

Kommunikations-, Marketing- und Strategieexperte
 

Co-Founder und Managing Partner der Lunik2 Communication & Strategy Services GesmbH

MMag. Dr. Peter G. Weixelbaumer gilt als anerkannter Experte für Kommunikation, Marketing und Strategie. Er hat umfassende Expertise in der Industrie, im automotiven Sektor, in internationalen und supranationalen Organisationen und im politischen Markt.


Themenschwerpunkte sind u.a. New Business Management, Employer Branding, Change-Management, CSR-Kommunikation, Effizienzkommunikation, digital communication, Marken- und Sales-Kommunikation.

 

2012 wurde seine CSR-Kommunikation im BMW Group Werk Steyr mit dem österreichischen Staatspreis für Public Relations ausgezeichnet, 2015 folgte eine Auszeichnung seiner Demografie- und Change-Kommunikation mit dem Österreichischen Kommunikationspreis für innovative und vorbildliche Gesundheitskommunikation.
 

DI Dr. Thomas Staffenberger

Leitung Forschung und Entwicklung Benteler SGL

DI Dr. Thomas Staffenberger absolvierte sein Studium an der Technischen Universität Wien. In seiner Dissertation setzte er sich mit dem Thema „Material- und Verfahrensentwicklung thermoplastischer Stützkörper für die Fertigung von Faserverbund-Hohlteilen im RTM-Infusionsverfahren“ auseinander. Seine Diplomarbeit befasste sich mit dem Thema „Prozessoptimierung einer Anlage zur Verklebung von CFK-Tragstrukturen“. Seit 2009 leitet Thomas Staffenberger den F&E-Bereich der Benteler SGL am Standort Ried im Innkreis. Zuvor war er u.a. für die Entwicklung disruptiver Innovationen für die Fischer Composite Technology GmbH verantwortlich.

ANDREAS GREILHUBER

Leiter Global Services bei IBM

Seit mehr als 25 Jahren ist Andreas Greilhuber in den Bereichen IT, Consulting und Systemintegration für internationale Konzerne in leitenden Positionen tätig.

 

Die letzten 13 Jahre hat er diverse Führungspositionen bei IBM inne, gegenwärtig leitet er die österreichische Global Business Service Unit.

 

Davor war er für Klienten in Zentral- und Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika verantwortlich. Die wichtigsten Stationen dabei waren Moskau, Bukarest, Dubai, Kairo und Johannesburg.

 

Aktuell fokussiert sich Andreas Greilhuber auf Cognitive Solutions, Analysen und Mobile Services. In diesen Bereichen ist er für das Internet of Things und Industrie 4.0-Lösungen hauptverantwortlich.

    ING. Folkmar Alzner

    Gründungsmitglied der STRABAG, Philantrop, Entwickler & Stratege

      Ing. Folkmar Alzner kam 1944 als Kriegsflüchtling nach Oberösterreich und und ist in Schwanenstadt aufgewachsen. 1959 legte er in der HTL Linz, Abteilung Tiefbau, die Matura ab. Er begann seine Laufbahn bei der Firma SWIETELSKY. Ab der Gründung der STRABAG im Jahr 1966 war er verantwortlich für den erfolgreichen Aufbau in Oberösterreich, Wien, Niederösterreich und ab 1992 in Tschechien.

       

      Folkmar Alzner hat es auf bewundernswerte Art geschafft, harte geschäftliche Aspekte mit Philanthropie und sozialem Engagement zu verknüpfen und ist Mitglied des Kuratoriums des Evangelischen Diakoniewerks Gallneukirchen, dessen Vorsitz er von 1992 bis 2012 innehatte. Es freut uns sehr seine Erfahrung für die Plattform und die Öffentlichkeit nutzbar machen zu können.

      Stefan Paul Miejski

      Redaktionsleiter der StadtRundschau Linz & Urfahr

      Stefan Paul Miejski ist Redaktionsleiter der StadtRundschau Linz & Urfahr. Darüber hinaus
      zeichnet er für die Konzeption der TV-Sendung Metropolinz verantwortlich, die er in
      regelmäßigen Abständen moderiert. Dabei drehen sich die Interviews mit Experten aus
      verschiedenen Bereichen immer um die Zukunft.

      Auch auf wissenschaftlicher Seite beschäftigt er sich mit der Zukunft. Seine Master-Thesis
      behandelt das Thema „Technologischer Fortschritt und die Auswirkungen auf den
      Arbeitsmarkt“. Nicht zuletzt ist Stefan Paul Miejski 2013 zu den besten 30 Journalisten Österreichs unter 30 Jahren gewählt worden und konnte einen großen Businessplan-Wettbewerb, getragen von Sparkasse, Kurier und FH Wien, gewinnen.

      6
      7
      8
      9
      10

      MMag. Dr. Peter G. Weixelbaumer

      Kommunikations-, Marketing- und Strategieexperte
       

      Co-Founder und Managing Partner der Lunik2 Communication & Strategy Services GesmbH

      MMag. Dr. Peter G. Weixelbaumer gilt als anerkannter Experte für Kommunikation, Marketing und Strategie. Er hat umfassende Expertise in der Industrie, im automotiven Sektor, in internationalen und supranationalen Organisationen und im politischen Markt.


      Themenschwerpunkte sind u.a. New Business Management, Employer Branding, Change-Management, CSR-Kommunikation, Effizienzkommunikation, digital communication, Marken- und Sales-Kommunikation.

       

      2012 wurde seine CSR-Kommunikation im BMW Group Werk Steyr mit dem österreichischen Staatspreis für Public Relations ausgezeichnet, 2015 folgte eine Auszeichnung seiner Demografie- und Change-Kommunikation mit dem Österreichischen Kommunikationspreis für innovative und vorbildliche Gesundheitskommunikation.
       

      Seit mehr als 25 Jahren ist Andreas Greilhuber in den Bereichen IT, Consulting und Systemintegration für internationale Konzerne in leitenden Positionen tätig.

       

      Die letzten 13 Jahre hat er diverse Führungspositionen bei IBM inne, gegenwärtig leitet er die österreichische Global Business Service Unit.

       

      Davor war er für Klienten in Zentral- und Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika verantwortlich. Die wichtigsten Stationen dabei waren Moskau, Bukarest, Dubai, Kairo und Johannesburg.

       

      Aktuell fokussiert sich Andreas Greilhuber auf Cognitive Solutions, Analysen und Mobile Services. In diesen Bereichen ist er für das Internet of Things und Industrie 4.0-Lösungen hauptverantwortlich.

        ING. Folkmar Alzner

        Gründungsmitglied der STRABAG, Philantrop, Entwickler & Stratege

          Ing. Folkmar Alzner kam 1944 als Kriegsflüchtling nach Oberösterreich und und ist in Schwanenstadt aufgewachsen. 1959 legte er in der HTL Linz, Abteilung Tiefbau, die Matura ab. Er begann seine Laufbahn bei der Firma SWIETELSKY. Ab der Gründung der STRABAG im Jahr 1966 war er verantwortlich für den erfolgreichen Aufbau in Oberösterreich, Wien, Niederösterreich und ab 1992 in Tschechien.

           

          Folkmar Alzner hat es auf bewundernswerte Art geschafft, harte geschäftliche Aspekte mit Philanthropie und sozialem Engagement zu verknüpfen und ist Mitglied des Kuratoriums des Evangelischen Diakoniewerks Gallneukirchen, dessen Vorsitz er von 1992 bis 2012 innehatte. Es freut uns sehr seine Erfahrung für die Plattform und die Öffentlichkeit nutzbar machen zu können.

          Stefan Paul Miejski

          Redaktionsleiter der StadtRundschau Linz & Urfahr

          Stefan Paul Miejski ist Redaktionsleiter der StadtRundschau Linz & Urfahr. Darüber hinaus
          zeichnet er für die Konzeption der TV-Sendung Metropolinz verantwortlich, die er in
          regelmäßigen Abständen moderiert. Dabei drehen sich die Interviews mit Experten aus
          verschiedenen Bereichen immer um die Zukunft.

          Auch auf wissenschaftlicher Seite beschäftigt er sich mit der Zukunft. Seine Master-Thesis
          behandelt das Thema „Technologischer Fortschritt und die Auswirkungen auf den
          Arbeitsmarkt“. Nicht zuletzt ist Stefan Paul Miejski 2013 zu den besten 30 Journalisten Österreichs unter 30 Jahren gewählt worden und konnte einen großen Businessplan-Wettbewerb, getragen von Sparkasse, Kurier und FH Wien, gewinnen.

          DI Dr. Thomas Staffenberger

          Leitung Forschung und Entwicklung Benteler SGL

          DI Dr. Thomas Staffenberger absolvierte sein Studium an der Technischen Universität Wien. In seiner Dissertation setzte er sich mit dem Thema „Material- und Verfahrensentwicklung thermoplastischer Stützkörper für die Fertigung von Faserverbund-Hohlteilen im RTM-Infusionsverfahren“ auseinander. Seine Diplomarbeit befasste sich mit dem Thema „Prozessoptimierung einer Anlage zur Verklebung von CFK-Tragstrukturen“. Seit 2009 leitet Thomas Staffenberger den F&E-Bereich der Benteler SGL am Standort Ried im Innkreis. Zuvor war er u.a. für die Entwicklung disruptiver Innovationen für die Fischer Composite Technology GmbH verantwortlich.

          Am Podium

          MMag. Dr. Peter G. Weixelbaumer

          Kommunikations-, Marketing- und Strategieexperte
           

          Co-Founder und Managing Partner der Lunik2 Communication & Strategy Services GesmbH

          MMag. Dr. Peter G. Weixelbaumer gilt als anerkannter Experte für Kommunikation, Marketing und Strategie. Er hat umfassende Expertise in der Industrie, im automotiven Sektor, in internationalen und supranationalen Organisationen und im politischen Markt.


          Themenschwerpunkte sind u.a. New Business Management, Employer Branding, Change-Management, CSR-Kommunikation, Effizienzkommunikation, digital communication, Marken- und Sales-Kommunikation.

           

          2012 wurde seine CSR-Kommunikation im BMW Group Werk Steyr mit dem österreichischen Staatspreis für Public Relations ausgezeichnet, 2015 folgte eine Auszeichnung seiner Demografie- und Change-Kommunikation mit dem Österreichischen Kommunikationspreis für innovative und vorbildliche Gesundheitskommunikation.
           

          DI Dr. Thomas Staffenberger

          Leitung Forschung und Entwicklung Benteler SGL

          DI Dr. Thomas Staffenberger absolvierte sein Studium an der Technischen Universität Wien. In seiner Dissertation setzte er sich mit dem Thema „Material- und Verfahrensentwicklung thermoplastischer Stützkörper für die Fertigung von Faserverbund-Hohlteilen im RTM-Infusionsverfahren“ auseinander. Seine Diplomarbeit befasste sich mit dem Thema „Prozessoptimierung einer Anlage zur Verklebung von CFK-Tragstrukturen“. Seit 2009 leitet Thomas Staffenberger den F&E-Bereich der Benteler SGL am Standort Ried im Innkreis. Zuvor war er u.a. für die Entwicklung disruptiver Innovationen für die Fischer Composite Technology GmbH verantwortlich.

          Ing. Günther Marchtrenker, BEng.

          CEO hali betriebs gmbh

          Günther Marchtrenker hat seit 2012 die technologische Entwicklung von hali zum Industrie 4.0 Unternehmen begleitet, wobei das Unternehmen 2015 mit dem internationalen Mechatronik Award für herausragende Leistungen für die Umsetzung von Industrie 4.0 Maßnahmen ausgezeichnet wurde.

           

          In den vergangenen Jahren konnte Günther Marchtrenker hali zum österreichischen Marktführer im Bereich Büromöbel entwickeln. Bei hali ist er für den gesamten operativen Bereich verantwortlich. Davor war er als CEO für die Unternehmen Forstinger, Neudoerfler Office Systems sowie als Vorstand bei Avanti tätig. Marchtrenker gilt als ausgewiesener Vertriebs- und Sanierungsprofi mit hoher Zahlenaffinität.

          ANDREAS GREILHUBER

          Leiter Global Services bei IBM

          Seit mehr als 25 Jahren ist Andreas Greilhuber in den Bereichen IT, Consulting und Systemintegration für internationale Konzerne in leitenden Positionen tätig.

           

          Die letzten 13 Jahre hat er diverse Führungspositionen bei IBM inne, gegenwärtig leitet er die österreichische Global Business Service Unit.

           

          Davor war er für Klienten in Zentral- und Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika verantwortlich. Die wichtigsten Stationen dabei waren Moskau, Bukarest, Dubai, Kairo und Johannesburg.

           

          Aktuell fokussiert sich Andreas Greilhuber auf Cognitive Solutions, Analysen und Mobile Services. In diesen Bereichen ist er für das Internet of Things und Industrie 4.0-Lösungen hauptverantwortlich.

            Ing. Folkmar Alzner

            Gründungsmitglied der STRABAG, Philantrop, Entwickler & Stratege

              Ing. Folkmar Alzner kam 1944 als Kriegsflüchtling nach Oberösterreich und und ist in Schwanenstadt aufgewachsen. 1959 legte er in der HTL Linz, Abteilung Tiefbau, die Matura ab. Er begann seine Laufbahn bei der Firma SWIETELSKY. Ab der Gründung der STRABAG im Jahr 1966 war er verantwortlich für den erfolgreichen Aufbau in Oberösterreich, Wien, Niederösterreich und ab 1992 in Tschechien.

               

              Folkmar Alzner hat es auf bewundernswerte Art geschafft, harte geschäftliche Aspekte mit Philanthropie und sozialem Engagement zu verknüpfen und ist Mitglied des Kuratoriums des Evangelischen Diakoniewerks Gallneukirchen, dessen Vorsitz er von 1992 bis 2012 innehatte. Es freut uns sehr seine Erfahrung für die Plattform und die Öffentlichkeit nutzbar machen zu können.

              Stefan Paul Miejski

              Redaktionsleiter der StadtRundschau Linz & Urfahr

              Stefan Paul Miejski ist Redaktionsleiter der StadtRundschau Linz & Urfahr. Darüber hinaus
              zeichnet er für die Konzeption der TV-Sendung Metropolinz verantwortlich, die er in
              regelmäßigen Abständen moderiert. Dabei drehen sich die Interviews mit Experten aus
              verschiedenen Bereichen immer um die Zukunft.

              Auch auf wissenschaftlicher Seite beschäftigt er sich mit der Zukunft. Seine Master-Thesis
              behandelt das Thema „Technologischer Fortschritt und die Auswirkungen auf den
              Arbeitsmarkt“. Nicht zuletzt ist Stefan Paul Miejski 2013 zu den besten 30 Journalisten Österreichs unter 30 Jahren gewählt worden und konnte einen großen Businessplan-Wettbewerb, getragen von Sparkasse, Kurier und FH Wien, gewinnen.

              11
              bottom of page